zur Filmbeschreibung

Programm für: Sonntag 23.11.2025

Verbrechen Vergessen vergessene Verbrechen


Wie kann man Erinnerung heute lebendig und partizipativ gestalten – im Schulunterricht, in Städten und Gemeinden, aber auch ganz privat von der Couch aus? Die vielfältigen Angebote der Arolsen Archives laden dazu ein, sich aktiv mit der Geschichte der NS-Verfolgung auseinanderzusetzen. Lilith Roska – Online Redakteurin bei den Arolsen Archives – stellt einige dieser Möglichkeiten vor: Von der Bildungsplattform arolsen school über die Crowdsourcing-Initiative #everynamecounts bis hin zur Social-Media-Arbeit der Arolsen Archives. Außerdem werden wir uns gemeinsam fünf animierte Kurzfilme aus dem Projekt #StolenMemory ansehen, die die Schicksale von NS-Verfolgten erzählen. Die Arolsen Archives sind das internationale Zentrum über NS-Verfolgung – mit dem weltweit größten Archiv zu Opfern und Überlebenden des Nationalsozialismus.

Eintritt frei. Veranstaltende: Forum für Völkerverständigung Lich e.V., Arolsen Archives, AdiNet Mittelhessen, Kino Traumstern/künstLich e.V.

So 23. November um 12 Uhr im Kino Traumstern

Zum Seitenanfang