good!movies

DVD – Verkauf von ausgezeichneten Filmen im Traumstern.

DVD´s im Traumstern-FOYER
Ein Projekt von good!movies und Traumstern:

Das neue Label good!movies wurde von acht unabhängigen Filmverleihern gegründet, die seit Jahren anspruchsvolle, gute Filme mit leidenschaftlicher Hingabe und großer Kompetenz ins Kino bringen.
mehr ...

SommerMusik Welten 2024

das Fesival für transkulturelle Musik

18. SommerMusikWelten 2024

Festival für transkulturelle Musik

Zum Ausklang des Sommers lädt künstLich e.V. zum 18. Mal ein zu den SommerMusikWelten 2024. mit Weltmusik aus verschiedenen Kontinenten und Kulturen. Zu diesem Weltmusik-Festival werden Ensembles und KünstlerInnen eingeladen, die entweder authentische, traditionelle Musik ihrer jeweiligen Kultur spielen oder in denen MusikerInnen unterschiedlicher Kulturen zusammenwirken und so neue, eigenständige Musikformen entstehen lassen. Die Konzerte finden im Kino Traumstern und im Kulturzentrum Bezalel-Synagoge statt, das mit seinem einzigartigen Saal und seiner besonderen Akustik eine angemessenen Atmosphäre für besondere Konzertabende bietet. Mit freundlicher Unterstützung des Kultursommers Mittelhessen
Mehr zu Sommer Musik Welten

Donnerstag, 12. September um 20 Uhr im Kino Traumstern
Markus Leukel präsentiert MUSIK VON DEN KAPVERDEN
CLAUDIA SOFIA & Band
Seit 20 Jahren lebt der aus Gießen stammende Schlagzeuger Markus Leukel auf Mindelo, einer der Kapverdischen Inseln. Seit dieser Zeit studiert er die Musik und vor allem die Rhythmen, die auf den Inseln gespielt werden. Er veranstaltet regelmäßig kleine Konzerte in kapverdischen Clubs, bei denen er mit Musikern vor Ort zusammenspielt. Durch seine vielen Kontakte in die Kapverdische Musikszene organisiert er immer wieder Tourneen mit Kapverdischen Musiker*innen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Markus Leukel war schon mehrfach mit den unterschiedlichsten Sängerinnen und Bands von den Inseln zu Gast im Kino Traumstern in Lich. Im September 2024 plant er erneut eine Tournee und macht am Donnerstag, 12. September Station in Lich. Eintritt: 25 Euro, erm. 23 Euro, Kartenvorverkauf: Kino Traumstern. Veranstalter: künstLich e.V., Info & Reservierung: www.kuenstlich-ev.de und www.reservix.de

mehr ...

Deutscher Filmpreis 2025

die nominierten Spielfilme


DIE SAAT DE HEILIGEN FEIGENBAUMS
Deutschland, Frankreich, Iran 2024, Farbe, 164 Min., FSK: ab 16
Regie: Mohammad Rasoulof
DarstellerInnen: Misagh Zare, Soheila Golestani, Mahsa Rostami
Iman wird zum Untersuchungsrichter am Revolutionsgericht in Teheran befördert, als nach dem Tod einer jungen Frau landesweite Proteste ausbrechen. Trotz der zunehmenden Demonstrationen stellt er sich auf die Seite des Regimes, was seine Familie erschüttert. Während Iman unter dem Druck seiner neuen Position leidet, sind seine Töchter Rezvan und Sana von den Ereignissen erschüttert. Seine Frau Najmeh versucht, die Familie zusammenzuhalten. Als Iman bemerkt, dass seine Dienstwaffe verschwunden ist, verdächtigt er seine Familie…
Wegen Überlänge Eintritt 11, ermäßigt 10 Euro
Matinée am Ostermontag, 21. April um 11.30 Uhr
Und am Mi 23. April um 15.45 Uhr


IN LIEBE, EURE HILDEGARD
Deutschland 2024, Farbe, 125 Min., FSK ab 12
Regie: Andreas Dresen
Buch: Laila Stieler
DarstellerInnen: Liv Lisa Fries, Johannes Hegemann, Lisa Wagner, Alexander Scheer, Emma Bading, Sina Martens, Lisa Hrdina, Lena Urzendowsky
Berlin 1942. Hilde ist verliebt. In Hans. In ihrer Leidenschaft vergessen die beiden oft Krieg und Gefahr. Dann sind sie nur zwei junge Menschen am Beginn ihres Lebens. Hans bewegt sich in Widerstandskreisen. Hilde selbst ist eher ängstlich, beteiligt sich aber immer beherzter an den Aktionen einer Gruppe, die man später die „Rote Kapelle“ nennen wird. Es ist der schönste Sommer ihres Lebens. Als er sich neigt, werden alle verhaftet. Im Gefängnis bringt sie ihren Sohn zur Welt und entwickelt eine Kraft, die ihr niemand zugetraut hätte.
So 20. bis Di 22. April täglich um 16.30 Uhr


ISLANDS
Deutschland 2024, Farbe, 120 Min.
Regie: Jan-Ole Gerster
DarstellerInnen: Sam Riley, Stacy Martin, Jack Farthing
ISLANDS erzählt die Geschichte vom ehemaligen Tennisprofi Tom, der auf einer Ferieninsel gestrandet ist. Jetzt arbeitet er in einer Hotelanlage und füllt seine innere Leere mit Alkohol und Affären. Als er einer Touristenfamilie über den Weg läuft, bei bei der der Familienvater spurlos verschwindet, begleitet Tom die Ehefrau auf ihrer Suche - doch ebenso mysteriös wie Daves Verschwinden ist Annes Verhalten. In Tom keimt eine Hoffnung, der Bedeutungslosigkeit seines Lebens doch noch entrinnen zu können.
Noch ohne festen Termin


KÖLN 75
Deutschland / Belgien / Polen 2024, Farbe 114 Min., FSK: ab 12
Regie und Buch: Ido Fluk
DarstellerInnen: Mala Emde, John Magaro, Alexander Scheer, Michael Chernus, Ulrich Tukur, Jordis Triebel, Susanne Wolff
KÖLN 75 erzählt die einzigartige und bewegende wahre Geschichte der rebellischen 18-jährigen Vera Brandes, die selbstbewusst und voller Leidenschaft alles aufs Spiel setzt, um ihr Ziel zu erreichen: Gegen den Willen ihrer Eltern und auf eigenes Risiko reserviert sie die Kölner Oper, um Keith Jarrett im Januar 1975 für ein Konzert nach Köln zu holen – und schreibt damit Musikgeschichte!
Mo 14. bis Mi 16. April täglich um 16.30 Uhr


SEPTEMBER 5
Deurschland 2024, Farbe, 90 Min., FSK: ab 12
Regie: Tim Fehlbaum
Darsteller: John Magaro, Ben Chaplin, Peter Sarsgard, Leonie Benesch
SEPTEMBER 5 belichtet die 21 Stunden der Geiselnahme während der Olympischen Spiele 1972 in München aus einer einzigartigen Perspektive: die wahre Geschichte eines amerikanischen Sportfernsehteams, das gezwungen war, an jenem schicksalhaften Tag von Sports zu News zu wechseln und damit das erste Mal in der Geschichte live und weltweit über ein Attentat zu berichten.
Sa 12. und So 13. April jeweils um 16.45 Uhr


VENA
Deutschland 2024, Farbe, 114 Min., FSK: ab 12
Regie: Chiara Fleischhacker
DarstellerInnen: Emma Nova, Paul Wollin, Friederike Becht
Jenny liebt ihren Freund Bolle, mit dem sie ein Kind erwartet. Was für andere das größte Glück bedeutet, löst in Jenny ambivalente Gefühle aus, denn das Leben hat ihr zuvor viel zugemutet. Als ihnen die Familienhebamme Marla zugewiesen wird, reagiert Jenny zunächst abweisend. Doch wider Erwarten verurteilt Marla sie nicht, sondern sieht sie als den Menschen, der sie im Kern ist. Allmählich fasst Jenny den Mut, sich ihren Ängsten zu stellen.
Sa 26. und So 27. April jeweils um 16.30 Uhr

mehr ...