künstLich unterwegs 2023

BLOCO BAIANO

Diese Veranstaltungsreihe fand zum ersten Mal im Sommer nach dem ersten Corona-Lockdown statt. Die Idee war, an ausgewählten Orten in Lich Konzerte im Freien anzubieten. Für die Künstler*Innen sollen Auftrittsmöglichkeiten auf ungewohnten Bühnen geschaffen werden um für das bekommt die überwiegend kostenfreie Gelegenheit großartige Musiker*Innen an besonderen Plätzen zu erleben. Im Juli und August 2023 sind folgende Konzert vorgesehen:

Sa 3. Juni um 16 Uhr im Bürgerpark Lich
Bloco Baiano – Lieder und Rhythmen aus Salvador da Bahia, Brasilien

Die Giessener Percussion Gruppe geht mit einem neuen Programm an den Start und freut sich diese im schönen Bürgerpark zu präsentieren! Mit viel Liebe wurden dabei neben den coolen Samba Funk und Samba Reggae Grooves, traditionelle Lieder und die dazugehörigen Rhythmen integriert. Eine spannende musikalische Mischung die da auf das Licher Publikum wartet. Zudem möchten wir alle Familien herzlich zu einem Mitmachprogramm mit Body-Percussion, Rhythmusspielen und Bewegung einladen. Come and see - come and dance! Eintritt frei, Veranstalter: künstLich e.V. Info: www.kuenstlich-ev.de


SEDAA


So 18. Juni um 17 Uhr in der Evangelischen Marienstiftskirche

SEDAA - Oriental Experience

Sedaa bedeutet im Persischen 'Stimme' und verbindet die traditionelle mongolische mit der orientalischen Musik zu einem ebenso ungewöhnlichen wie faszinierenden Ganzen.
Die in ihrer mongolischen Heimat ausgebildeten Meistersänger Nasaa Nasanjargal, Naraa Naranbaatar - bekannt durch die Gruppe Transmongolia - und der virtuose Hackbrettspieler Ganzorig Davaakhuu entführen gemeinsam mit dem iranischen Multiinstrumentalisten Omid Bahadori in eine wahrhaft exotische Welt zwischen Orient und mongolischer Steppe.
Die Grundlage ihrer modernen Kompositionen bilden Naturklänge - erzeugt mit traditionellen Instrumenten und durch die Anwendung uralter Gesangstechniken nomadischer Vorfahren, bei denen ein Mensch mehrere Töne zugleich hervorbringt. Vibrierende Untertongesänge und der Kehlgesang Hömii sowie die wehmütigen Klänge der Pferdekopfgeige Morin Khuur und die perligen Töne des mit 120 Saiten bespannten Hackbretts verschmelzen zusammen mit pulsierenden orientalischen Trommelrhythmen zu einer mystischen Melange der Schwingungen und Stimmungen.
Seit ihrer Gründung 2009 verbindet die mongolisch persische Formation SEDAA auf außergewöhnliche Weise die archaischen Klänge der traditionellen mongolischen Musik mit orientalischen Harmonien und Rhythmen zu einem faszinierenden Ganzen.Die in ihrer mongolischen Heimat ausgebildeten Meistersänger Nasaa Nasanjargal (mitwirkend bei der Filmmusik zu DAS WEINENDE KAMEL), Naraa Naranbaatar und der virtuose Hackbrettspieler Ganzorig Davaakhuu entführen gemeinsam mit dem iranischen Multiinstrumentalisten Omid Bahadori in eine wahrhaft exotische Welt zwischen Orient und mongolischer Steppe.Die Grundlage ihrer modernen Kompositionen bilden Naturklänge – erzeugt mit traditionellen Instrumenten und durch die Anwendung uralter Gesangstechniken nomadischer Vorfahren, bei denen ein Mensch mehrere Töne zugleich hervorbringt.Vibrierende Untertongesänge und der Kehlgesang Hömii sowie die wehmütigen Klänge der Pferdekopfgeige Morin Khuur verschmelzen zusammen mit pulsierenden Trommelrhythmen zu einem mystischen Klangteppich der Schwingungen und Stimmungen, der den Zuhörer mitnimmt auf eine akustische Reise entlang der Seidenstrasse.
Besetzung:
Naraa Naranbaatar – Kehlgesang, Untertongesang, Bass
Nasaa Nasanjargal – Kehlgesang, Untertongesang, Pferdekopfgeige, Bischgur
Omid Bahadori – Gitarre, Trommel, Untertongesang
Ganzorig Davakhuu - Hackbrett, Untertongesang

Eintritt 20, ermäßigt 18 Euro, VVK im Kino Traumstern
Reservierungen unter www.kuenstLich-ev.de

Am So 18 Juni um 17 Uhr um in der Marienstiftskirche in Lich

DOMOU AFRIKA


Sa 1. Juli, 19:00 Uhr im Biergarten des Restaurant Savanne

DOMOU AFRIKA

DOMOU AFRIKA (wolof: die Kinder Afrikas) reist durch die Welt als Botschafter der Solidarität der Menschen und der afrikanischen Kultur. Es geht um Rhythmus, Farbe, Schönheit, Energie und Tradition.
Die Künstler von Domou Afrika sind wahre Meister auf ihren Instrumenten, was sie bei ihren zahlreichen Konzerten schon mehrfach bewiesen haben. Jeder von ihnen ist ein Multiinstrumentalist und Tänzer. Gemeinsam erobern sie die Herzen der Zuschauer mit ihren einzigartigen Auftritten. Ein Leben ohne Musik und Tanz ist für sie unvorstellbar, denn Musizieren bedeutet Lebensfreude.
Fallou Sy und seine Gruppe sorgen für feurige Rhythmen, die Akteure und Publikum schnell in tanzende Schwingungen versetzen. Sie spielen druckvolle Afro-Beats und verknüpfen dessen treibenden Rhythmus mit der Leichtigkeit traditioneller afrikanischer Stücke. Domou Afrika gelingt auf überraschende und verzaubernde Weise Musik zum Abtanzen und Zuhören und sorgt so für ein unvergessliches Erlebnis:
https://www.domou-afrika.de/
Eintritt frei

am Sa 1. Juli um 19 Uhr im Biergarten des Restaurant Savanne

ROMIE


Sa 15. Juli, 19:00 Uhr Biergarten Kinokneipe Statt Gießen

Romie – New Folk

Eine junge Frau aus Dreieich trifft im ersten Semester in Frankfurt ihre musikalische Seelengefährtin: Das ist die Geburtsstunde eines Folk-Duos, das seit Jahren immer mehr Fans gewinnt. Jule Heidmann und Paula Stenger treten seitdem unter dem Namen Romie auf, mal als Duo, mal als ganze Band. Ihre selbst komponierten Folk Songs, oft wunderbar melancholische Balladen, bezaubern das Publikum durch ihre perfekt harmonierenden Stimmen.

Eintritt frei
Sa 15. Juli, 19:00 Uhr Biergarten Kinokneipe Statt Gießen

DAISY AND HER FARM


Fr 28. Juli, 19:00 Uhr vhs-Haus Lich

Cordula Poos – Daisy and her Farm – Harfenpop

DAISY AND HER FARM ist das Soloprojekt der Konzertharfenistin und Sängerin Cordula Poos. Sie singt und spielt eigene Songs, die man wohl am ehesten in den Bereichen Pop, Jazz, Chanson einordnen könnte. Eine experimentierfreudige Musikerin, die ihr Instrument in immer neue, bislang unerhörte Kontexte rückt und nicht einmal vor Hip-Hop halt macht: halt Harfen-Hip-Hop.

Die Konzertharfenistin Cordula Poos studierte Musik an der UdK Berlin, in Brescia (Italien) und Würzburg. Heute lebt sie mit ihrem Gefährten und den drei gemeinsamen Kindern in Giessen.
Zusammen mit dem Percussionisten Markus Reich gründete sie 2006 die erfolgreiche Ban POCO PIU - Harfenpop und Percussionsoul. Seit 2018 tritt sie in dem Projekt TESS & DAISY zusammen mit der texanischen Singer-Songwriterin Tess Wiley auf. Hier laden sie sich gegenseitig in ihre Songs ein und geniessen es, mal als zwei Frontfrauen auf der Bühne zu stehen, sich ab und zu zurückzulehnen, der anderen den Fokus geben, sich von der anderen Musik inspirieren zu lassen.

Eintritt frei
Fr 28. Juli, 19:00 Uhr im Park der KVHS in Lich

null