SommerMusik Welten 2023

das Fesival für transkulturelle Musik

17. SommerMusikWelten 2023


Das Festival für transkulturelle Musik

Dieses Festival findet zum 17. Mal in Lich statt und wird von künstLich e.V. in Zusammenarbeit mit dem Kultursommer Mittelhessen veranstaltet.

Wir laden für Sie Ensembles und Künstler*innen ein, sie spielen authentisch traditionelle Musik ihrer jeweiligen Kultur oder mehrere Musiker*innen unterschiedlicher Kulturen wirken zusammen, so dass neue, eigenständige Musikformen entstehen.
Die Konzerte finden im Kino Traumstern und im Kulturzentrum Bezalel-Synagoge statt, beides Orte mit einzigartiger Akustik und angemessener Atmosphäre für diese besonderen Konzertabende.
Neben internationalen Ensembles wird in jedem Jahr auch eine regionale Formation zu diesem Festival eingeladen.

Locations
Kino Traumstern, Gießener Straße 15, 35423 Lich,
Telefon 06404-3810, info@kino-traumstern.de
Kulturzentrum Bezalel-Synagoge, Amtsgerichtsstraße 4, 35243 Lich

Festivalpass und Kartenvorverkauf
Der Festivalpass, der den Zutritt zu allen vier SommerMusikWelten-
Konzerten ermöglicht, kostet 75 Euro und ist ebenso im Kino Traum-
stern erhältlich, wie Vorverkaufskarten der einzelnen Konzerte.
Alle Informationen zur Registrierung, Kartenverkauf & Konzert
finden Sie auf www.kuenstLich-ev.de


Mi 13. September, 19:30 Uhr im Kino Traumstern


Trio IVOIRE

Im Trio Ivoire - Hans Lüdemann (Piano), Aly Keïta (Ballaphon), Christian Thomé (Drums) - verbinden sich der Erfindungsgeist zweier deutscher Improvisatoren und eines Klang-Poeten von der Elfenbeinküste: Hier geht es um die reine Lust am Spiel, die sich frei über Traditionen und Kontinente erstreckt. Es verschmelzen persönliche Wurzeln aus den Traditionen von Jazz, europäischer und afrikanischer Musik. Die Verbindung des afrikanischen Ballaphons mit Klavier, Schlagzeug und Elektronik schafft einen zeitgenössischen Sound ohne Vergleich. Aly Keïta ist Preisträger eines Deutschen Jazzpreis 2022 in der Kategorie „Besondere Instrumente“. Christian Thomé ist Mitglied des Ensembles von Markus Stockhausen.
Eintritt: 25 Euro, erm. 22 Euro,
Kartenvorverkauf: Kino Traumstern
Reservierungen bei KünstLich e.V.

Do 14. September um 19.30 Uhr im Kino Traumstern


KOLO YOLO – Weltmusik aus der Ukraine

KoloYolo ist ein ukrainisches Ensemble, bestehend aus Bandura, einem traditionellen ukrainischen Instrument, Gitarre und Percussion. Dabei wird eher aus der Volksmusik bekannte Bandura auf neue Art und Weise eingesetzt, was die Klangmagie von dem Instrument offenbart. Untermalt mit scat-singing, verschiedenen Möglichkeiten von Percussion und elektronischen Toneffekten schafft KoloYolo innovative Klangräume, die gleichzeitig in ihrer Melodik weit in der Tradition der ukrainischen Volksmusik verwurzelt sind. Die Musiker*innen bezeichnen ihre Musik als Ethno-Jazz, Fusion und World-Musik. Das Ensemble ist ein gern gesehener Gast bei Festivals in der Ukraine und in ganz Europa.
Eintritt: 25 Euro, erm. 22 Euro
Kartenvorverkauf im Kino Traumstern
Reservierung bei künstLich e.V.



Fr 15. September um 19.30 Uhr im Kulturzentrum Bezalel Synagoge


MARYAM AKHONDY‘s Paaz

Auch, wenn die gesungenen Texte persische sind: Die Musik von "Paaz" klingt international, ist voller jazziger Grooves und angereichert mit unterschiedlichsten weltmusikalischen Klangfarben. Die Sängerin Maryam Akhondy, die eigentlich in der traditionellen Kunstmusik ihres Heimatlands Iran beheimatet ist, hat für dieses Projekt hochtalentierte junge Instrumentalisten aus der Kölner Musikszene um sich versammelt. Zusammen mit ihren Kollegen gießt Akhondy bekannte und weniger bekannte persische Melodien in eine frische musikalische Form, in der sich nicht nur Spuren von Jazz und europäischer Klassik wieder finden, sondern auch Bezüge zu den Musikkulturen der abwechselnd beteiligten Künstler heraushören lassen.
Eintritt: 25 Euro, erm. 22 Euro
Kartenvorverkauf im Kino Traumstern
Reservierungen bei künstLich e.V.

Sa 16. September um 19.30 Uhr im Kulturzentrum Bezalel Synagoge


Die Welt zu Gast bei MALA ISBUSCHKA

Das Ensemble ist seit Jahren ein wichtiger Teil der regionalen Weltmusikszene. Vier Musiker*innen, mehr als zwanzig Musikinstrumente und Lieder aus fünfzehn verschiedenen Ländern in einem Konzert? Klingt beeindruckend und genauso wirkt es auf das Publikum. Allein der Bandgründer Markus Wach wechselt zwischen mehr als acht Zupf- und Streichinstrumenten am Abend. Meist sind das alte exotische und traditionelle Instrumente, teilweise antik und selbst restauriert, deren Namen viele noch nie gehört haben. Das Ensemble pflegt Kontakte zu Musiker*innen aus allen Teilen der Welt. Einige davon haben sie zu diesem Konzert eingeladen.
Eintritt: 25 Euro, erm. 22 Euro
Kartenvorverkauf im Kino Traumstern
Reservierungen bei künstLich e.V.