Kommende Preview
MADE IN EU
Filmmatinée im Rahmen von Inspirierend weiblich
In Zusammenarbeit mit der Kreisfrauenbeauftragten und der Kreisvolkshochschule
MADE IN EU
Bulgarien, Deutschland, Tschechien 2024, Farbe, 108 Min.
Regie: Stephan Komandarev
DarstellerInnen: Gergena Pletnyova, Todor Kotsev, Gerasim Gerogiev, Anastasia Ingilizova
Als die Fabrikarbeiterin Iva plötzlich als erster Covid-Fall in ihrem bulgarischen Dorf gilt, wendet sich die Gemeinschaft gegen sie. Während die Todesfälle steigen, wird Iva zur Projektionsfläche. Ihr persönliches Schicksal enthüllt die Krise eines Systems: die Gewalt des globalisierten Kapitalismus – all made in EU.
MADE IN EU ist ein intensives und aufwühlendes Sozialdrama. Basierend auf wahren Begebenheiten erzählt Cannes-Regisseur Stephan Komandarev ein bewegendes Porträt einer Frau, die nicht nur am Virus, sondern am System zerbricht und offenbart die katastrophalen Arbeitsbedingungen in Europas Textilindustrie. Der Film ist mehr als ein Pandemie-Drama: Es ist scharfe Konsumkritik und ein eindringlicher Appell an unser gesellschaftliches Miteinander.
Matinée am So 5. Oktober um 12 Uhr mit anschließendem Filmgespräch

ZIRKUSKIND
Nominiert für den Hessischer Filmpreis 2025 – Bester Dokumentarfilm
ZIRKUSKIND
Deutschland 2025, Farbe, 86 Min., FSK: ab
Regie: Julia Lemke und Anna Koch
Santino ist ein Zirkuskind. Sein Zirku
Santino ist ein Zirkuskind. Sein Zirkus zieht mit den Tieren und Wohnwagen durchs Land – heute hier, morgen dort. Zuhause ist für ihn kein Ort, sondern seine Familie. Zu dieser gehören nicht nur seine Eltern Angie und Gitano und sein Bruder Giordano, sondern auch unzählige Onkel und Tanten, Cousinen und Cousins und ganz besonders sein Uropa Ehe!
“Opa Ehe” ist einer der letzten großen Zirkusdirektoren Deutschlands und erzählt Santino wilde Geschichten aus seinem langen Zirkuslebe…
ZIRKUSKIND erzählt aus dem Leben der letzten Nomaden Deutschlands – vom Aufwachsen mit der Großfamilie und Tieren und einem Leben ohne Netz und doppelten Boden, frei wie ein Vogel. Ein dokumentarisches Roadmovie mit Animationen über die Kraft von Zugehörigkeit und Gemeinschaft.
In Der Jurybegründung heißt es: ...Gute Dokumentarfilme für Kinder sind selten, aber dieser strukturierte Einblick in die Lebensrealität eines Zirkuskindes ist für kleine und große Zuschauende nicht nur ein großes Vergnügen, sondern auch interessant und lehrreich.
Preview am Mi 15. Oktober um 16.30 Uhr

HYSTERIA
Nominiert für den Hessischer Filmpreis 2025 – Bester Spielfilm
HYSTERIA
Deutschland 2025, Farbe, 104 Min., FSK: ab 12
Regie: Mehmet Akif Büyükatalay
Darsteller: t Devrim Lingnau, Mehdi Meskar, Serkan Kaya, Nicolette Krebitz, Aziz Çapkurt, Nazmi Kırık
Als am Set eines Films ein verbrannter Koran gefunden wird, laufen die Dreharbeiten aus dem Ruder. Die Praktikantin Elif wird in ein gefährliches Spiel aus Geheimnissen, Anschuldigungen und Lügen hineingezogen. Mehmet Akif Büyükatalays doppelbödiger, provokanter Verschwörungsthriller spielt mit dem Film-im-Film-Motiv und steckt voller unerwarteter Wendungen. Eine präzise Reflexion über die Macht der Bilder und die Dynamik von Wahrnehmung, Projektion und gesellschaftlicher Hysterie.
Jurybegründung: Wie entstehen Hysterie und Paranoia? Diese Frage stellt Mehmet Akif Büyükatalay in Hysteria... Mit einem spielfreudigen Ensemble und vielschichtig führt der Film die Absurditäten der bundesrepublikanischen Diskurse über Migration, Religion und Identität lustvoll vor. Und ein furioses Finale gibt es noch obendrauf.
Preview am Mi 15. Oktober um 20.15 Uhr