
Regisseurin Pei-Chin Lee und Produzent Benjamin Franzki
Nominiert für den Hessischer Filmpreis 2025 – Bester Dokumentarfilm
AN ISLAND
Deutschland 2025, Farbe,
Regie: Pei-Chin Lee
Bei der titelgebenden Insel handelt es sich um Taiwan, vor der Küste von China gelegen und politisch in prekärer Lage befindlich. In langen und formal streng kadrierten Plansequenzen zeigt der Film Szenen aus dem Alltagsleben. Die bewusst gewählte Langsamkeit dient hier ebenso als Stilmittel wie die stark formalisierte Bildsprache.
Ruhige (Stadt-)Landschaften wechseln sich ab mit wimmelbild-artigen Kompositionen, an denen man sich gerne satt sieht. Der öffentliche Raum, den der Film ausnahmslos zeigt, wird dominiert von einem Wahlkampf, von dem eher die Form als der Inhalt dargestellt wird. So gelingt dem Film durch die strenge Ästhetik ein ganz eigener Blick auf die Demokratie als ein System, das auch immer Öffentlichkeit formt.
Mo 13 Oktober um 16.30 Uhr

Verein für pychosoziale Therapie
THE OUTRUN
GB / D 2024, Farbe, 117 Min., FSK: ab 12
Regie: Nora Fingscheidt
DarstellerInnen: Saoirse Ronan, Paapa Essiedu, Stephen Dillane, Saskia Reeves, Nabil Elouahabi
Nach mehr als zehn Jahren kehrt Rona in ihre Heimat auf den entlegenen Orkneyinseln zurück. Während sie die einzigartige, raue Landschaft, in der sie aufgewachsen ist, wiederentdeckt, vermischen sich ihre Kindheitserinnerungen mit solchen aus der letzten, von Sucht geprägten Zeit. Ihr damaliger Aufbruch in die Stadt und die folgenden ausschweifenden Jahre in London mündeten in einem schmerzhaften Absturz. Doch nach und nach wird die Begegnung mit den verwunschenen, windgepeitschten Küsten der Inseln zu einer Chance auf ein neues Leben.
Nora Fingscheidts (Systemsprenger) Adaption von Amy Liptrots autobiografischem Bestseller blickt in erschütternden Rückblenden auf die Abwärtsspirale, die Rona in London durchlebt, und auf ihre Zeit in einem strengen Entzugsprogramm. Im Zentrum des Films steht jedoch ihre Befreiung von persönlichen Dämonen durch die Verbindung mit der Natur der Heimat ihrer Kindheit. (Berlinale)
In Anschluss an die Filmvorführung gibt es ein Publikumsgespräch mit Fachkräften/ExpertInnen aus der Suchthilfe und psychischer Beratung des Vereins für psychosoziale Therapie e.V. (VpsT). Die Veranstaltung ist Teil der bundesweiten „Woche der seelischen Gesundheit“, die unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“ steht.
Matinée am So 19. Oktober um 11.30 Uhr