zur Filmbeschreibung

Programm für: Mittwoch 04.08.2010

PLEASE GIVE

USA 2010, Farbe, 90 Min., FSK: ohne Altersbeschränkung
Regie: Nicole Holofcener
Darsteller: Catherine Keener, Amanda Peet, Oliver Platt, Rebecca Hall

Kate betreibt seit Jahren mit ihrem Mann Alex einen Laden für Vintage-Möbel in Manhattan. Sie beginnt plötzlich, sich mit Gewissensbissen zu plagen, da sie die Möbel allesamt aus den Nachlässen von Verstorbenen kauft. Kates Tochter Abby indessen steckt mitten in der Pubertät, und wünscht sich nichts sehnlicher als eine teure Designerjeans, die ihre Mutter ihr aber nicht kaufen möchte. Kate gibt lieber den Obdachlosen vor ihrem Haus größere Summen. Außerdem planen Kate und ihr Mann die Wohnung gleich nebenan noch dazu zu kaufen. Doch das Ganze ist nicht so einfach: Hier wohnt noch eine alte Dame, Andra, die von ihren Enkelinnen Rebecca und Mary versorgt wird. Kate steht vor einem Dilemma: Wie kann man es schaffen, ein guter und großzügiger Mensch zu sein und auch selbst ein gutes Leben zu führen, wenn sich Armut, Obdachlosigkeit und ganz existenzielle Nöte direkt vor ihrer Tür abspielen?
Drehbuchautorin und Regisseurin Nicole Holofcener beschreibt in PLEASE GIVE feinsinnig die verschiedensten Facetten des alltäglichen Lebens von einer Gruppe von New Yorkern mit all seinen Widrigkeiten, Auseinandersetzungen, Widersprüchen und Abgründen - tragisch, komisch und bizarr zugleich.
Bei angelaufen.de ist zu lesen: „Daniel Kothenschulte von der Frankfurter Rundschau erweist sich als Fan von Nicole Holofcener, die „eine der großen Filmautorinnen des Independentkinos“ sei und sich in ihren Filmen mit einer Frage beschäftige, die „weniger eine frauenspezifische als eine gesellschaftliche“ sei: „Wie verändert das Streben nach Wohlstand die ethischen Standards?“ Bei Please Give fühlte sich der Kritiker „ins Hollywood der Dreißiger und Vierziger Jahre versetzt, als kluge Dialogarbeit noch alltäglich war und die ‚sophisticated comedy’ ein eigenes Genre. Und es vor interessanten Frauenfiguren nur so wimmelte“.

Do. 19. bis So. 22. August täglich um 19.30 Uhr

Zum Seitenanfang