zur Filmbeschreibung

Programm für: Mittwoch 04.08.2010

DAS LEBEN IST ZU LANG

Deutschland 2010, Farbe, 87 Min., FSK: ab
Regie und Buch: Dani Levy
Darsteller: Markus Hering, Meret Becker, Veronica Ferres, Yvonne Catterfeld, Gottfried John

Keine Krise ist so verhängnisvoll, überwältigend und ungerecht, wie die von Alfi Seliger. Der jüdische Filmemacher, Hypochonder und Familienvater steckt bis zum Hals in Problemen: seine pubertierenden Kinder Romy und Alain finden ihn lächerlich, seine Ehefrau Helena wäre froh, sie fände ihn nur lächerlich, seine Bank geht insolvent und sein neues Filmprojekt stößt nur schwer auf Gegenliebe. Alfi gerät immer tiefer in ein Netz von Verschwörungen. Natasha, die spielwütige Gattin des Produzentenmoguls stellt ihm genauso nach, wie der einstige deutsche Weltschauspieler Georg Maria Stahl.
Aus Freund wird Feind, aus Hoffnung wird Paranoia und als ihm selbst sein Psychiater rät, seinem Leben ein Ende zu machen, versucht Alfi Seliger einen theatralischen Abgang.
Aber wie es sich für einen geborenen "Nebbich", einen liebenswerten Versager, gehört, misslingt ihm selbst das - er überlebt und erwacht nur scheinbar in seinem alten Leben...
Völlig unerwartet wendet sich plötzlich alles zum Guten, eine Versuchung jagt die nächste, alte Träume werden wahr - aber ist das alles echt? Alfi hadert mit seinem Schicksal und als er es herausfordert, beginnt sein mutigstes Spiel.
DAS LEBEN IST ZU LANG ist Levys bislang persönlichster Film. Selbstironisch, ehrlich und mit gewohnt liebevollem, intelligentem Humor führt er Alfi Seliger durch sein turbulentes Leben.
„Nach der Polit-Posse „Mein Führer“ präsentiert Dani Levy in seinem elften Kinostreich eine eben so mutige wie witzige Kreuzung aus Komödie und Politik... Das heikle Verhältnis von Humor und Islam ist zwar lediglich Nebenschauplatz dieser charmant verspielten Versager-Saga - aber immerhin, auch das wagen nur wenige Künstler. Unterstützt wird er durch Gastauftritte von Bully Herbig über Udo Kier bis Heino Ferch und Elke Sommer. Mehr Woody war in Levy noch nie.“ (programmkino.de)

Do. 26. bis Sa. 28. August täglich um 19.30 Uhr und
So. 29. Aug. bis Mi. 1. Sep. täglich um 21.30 Uhr

Kurzfilm der Woche:
KEINE ANGST VORM ATOM
Regie: Till Penzek &
Jon Frickey
(Animationsfilm)
Gibt es begründete Argumente gegen Atomstrom? Nach diesem Schul-Lehrfilm bleiben kaum noch Zweifel an Nutzen und Niedlichkeit von Atomenergie. Das Atommaskottchen ATOMI erklärt fundiert und detailliert, warum Kernkraft zeitlos ist. Sogar der kritische Gesprächspartner Dr. Schmidt wird überzeugt

Zum Seitenanfang