zur Filmbeschreibung

Programm für: Samstag 28.10.2023

Oliver Steller spricht und Singt KURT TUCHOLSKY


In seinem Programm „Lieder und Texte“ versteht es Oliver Steller mit jazz- und bluesbeeinflussten Kompositionen das Leben Tucholskys emotional mitreißend nachzuzeichnen. Der Vollblutmusiker spielt und singt sich nicht in den Vordergrund, durch seine einfühlsamen Musiken und biographischen Erzählungen bleibt der Dichter und Denker immer der zerrissene Held der Veranstaltung und Steller sein Interpret. So werden die Abende mit Oliver Steller und seiner Gitarre wie eine Messe, in denen der Geist des Dichters heraufbeschworen wird.
Zwischen Geschichten aus dem Leben Tucholskys werden sein Charakter und seine Gedichte durch Stellers Sprache und Gesang lebendig. Das Ergebnis: Ein unvergesslicher Abend, nicht nur für Literaturliebhaber.
Ergänzend zur Ausstellung der KVHS „KünstlerInnen für Menschenrechte“ präsentiert Oliver Steller ein weiteres Mal sein großartiges Tucholksky – Programm im Kino Traumstern.

Die Pressse kommentiert:

Wenn Oliver Steller die Gitarre zur Hand nimmt, baut er ein Klanggeflecht auf, das genau die Stimmung aufnimmt, die im gesungenen oder rezitierten Text mitschwingt
(Schwäbische Zeitung)

Wer kann mit einem Satz trösten und erfreuen? Der Rezitator. Keiner vermag das so genial wie Oliver Steller, nicht zuletzt, weil er auch Musiker ist
(Westfälische Nachrichten)

Wer bei den Namen Lessing, Heine, Hölderlin, Rilke und Tucholsky an seine Schulzeit erinnert wird und beinahe Pickel bekommt, hat Oliver Steller noch nicht live erlebt
(WN)

Ob biografische Informationen von Tucholsky, Tipps aus dessen privater Alkoholküche oder spitzfindige, satirische Texte, Gedichte und Lieder: Menschlich und politisch zeichnete Oliver Steller das bewegte Leben Kurt Tucholskys nach. Dabei überzeugte der Gitarist und Sänger nicht nur durch die perfekte Beherrschung seines Instruments und den Einsatz seiner Stimmbänder, sondern auch Gestik und Mimik sorgten stets für die passende Akzentuierung
(Ruhrnachrichten)

Dreidimensionale Lyrik! Oliver Steller begeistert sein Publikum mit gesungenen und gesprochenen Tucholsky-Gedichten. Dem Mann könnte man stundenlang zuhören, auch wenn er aus dem Telefonbuch vorläse. Doch, wer die Chance hat, Oliver Steller bei seinen speziellen musikalischen Dichter-Vorträgen zu erleben, sollte sie sich nicht entgehen lassen
(Kölner Stadtanzeiger)

„Wer diesen unsteten, ruhelosen großen Dichter schon einigermaßen kannte, lernt ihn allemal noch besser verstehen“
(Gießener Zeitung)

Feinfühlig, nachdenklich, tiefgründig und hintersinnig zeigte Oliver Steller, wie sinnvoll die Lektüre von Kurt Tucholsky sein kann. Zu wenig kommt Tucholsky heute zu Wort, zu viel von Heute hat er damals schon vorweggenommen
(Aachener Zeitung)

Wenn Oliver Steller spricht, wenn er zur Gitarre singt, dann entsteht ein Gesamtkunstwerk, eine Performance, die hier zur Hommage an Tucholsky wird
(Schwäbische Zeitung)

Oliver Steller versteht die Kunst, Biografisches, Anekdotisches, Politisches wie Literarisches in einen Kanon aus Poesie und Lebendigkeit zu tauchen
(Abendzeitung München)

Mit jazzbeeinflussten Kompositionen hat Oliver Steller in Liedern und Gedichten das kurze Leben dieses unruhigen Dichters emotional mitreißend nachgezeichnet. Dabei verfügt der Rezitator über schauspielerisches Talent, eine ausgefeilte Mimik und Gestik sowie komödiantische Fähigkeiten
(Der Westen)

Eintritt 18, ermäßigt 15 Euro
Kartenvorverkauf im Kino Traumstern
Reservierungen bei www.kuenstLich-ev,de
Am Do 12. Oktober um 19.30 Uhr
im Kino Traumstern

Zum Seitenanfang