zur Filmbeschreibung

Programm für: Sonntag 20.03.2011

SERENGETI

Deutschland 2010, Farbe, 100 Min., FSK: ab 6
Regie: Reinhard Radke

Die Serengeti, eine großartige, unberührte Landschaft, erstreckt sich viele hundert Kilometer vom Kraterhochland Tansanias bis an die nördlichen Ausläufer des Schutzgebietes in Kenia. Sie ist die Bühne, auf der sich seit Jahrtausenden ein dramatisches Naturschauspiel zeigt: archaisch, wild und ergreifend. Die Serengeti stellt ein weltweit einmaliges Ökosystem dar. Hier beeindruckt nicht nur eine schier endlose Savanne oder die Vulkanwelt des Unesco-Weltnaturerbes - hier findet auch jährlich eine der letzten großen Tierwanderungen statt. Hunderttausende von Gnus, Zebras und Antilopen unternehmen ihren kreisförmigen Zug durch die Serengeti, Massai Mara und Ngorongoro: stets auf denselben Routen und gezwungen, größte Hindernisse zu überwinden. Ihnen dicht auf der Spur sind ihre natürlichen Feinde: Löwen, Leoparden, Geparden und Hyänen. Kaum anderswo auf der Welt bietet der Kampf ums Überleben ein so grandioses, eindrucksvolles Schauspiel wie im Massenzug der Tiere in der Serengeti.
SERENGETI begleitet die Bewohner der Savanne und ihre verschlungenen Schicksale; alle dem Wechsel zwischen Regen- und Trockenzeit, zwischen paradiesischer Üppigkeit und gnadenloser Härte, unterworfen. 50 Jahre nach Bernhard Gzimeks Oscar-gekröntem Film "Serengeti darf nicht sterben", hat der renommierte Tierfilmer und Zoologe Reinhard Radke "nachgeschaut", was in der langen Zeit seither in der Serengeti geschehen ist. In wunderbaren berührenden Bildern fängt die deutsch-britische Naturdokumentation das Leben und die Bewohner dieser einzigartigen Landschaft ein.

Sa. 11. bis Mo. 13. Juni um 15 Uhr

Der KinderKurzFilm des Monats Juni:
PETTERSSON ZELTET
von der Klasse 3a der Grundschule Buseck-Beuern, (Februar 2011)
nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Sven Nordqvist, mit freundlicher Genehmigung des Oetinger Verlags,Hamburg.
Warum Pettersson im eigenen Garten zeltet, kann der Nachbar Gustavsson schon nicht verstehen. Was würde er wohl denken, wenn er wüsste, dass Pettersson mit seinem Kater Findus eine Wanderung zum eigenen Tischlerschuppen macht?

Zum Seitenanfang