zur Filmbeschreibung

Programm für: Sonntag 20.02.2011

DAS KREATIVE UNIVERSUM

Deutschland 2010, Farbe, 83 Min., OmU
Regie: Rüdiger Sünner
mit Prof. Hans-Peter Dürr, Prof. Stuart Kauffman, Prof. Simon Conway Morris, Prof. Rupert Sheldrake, Prof. Arthur Zajonc, Prof. Thomas Görnitz, Prof. John Polkinghorne

Die Naturwissenschaft gilt heute als die große Wissensautorität, deren Erkenntnisse allgemein anerkannt und weltweit gefeiert werden. In einem Bereich regieren keine göttlichen oder übernatürlichen Kräfte, sondern messbare Phänomene wie Naturgesetze und Moleküle, die - so die Nachfolger Darwins - im Prozess der Selbstorganisation alles Leben geschaffen haben. Andererseits fühlen sich immer mehr Menschen zu spirituellen Weltbildern hingezogen, die ihnen scheinbar umfassendere Sinnhorizonte bieten. Das Interesse für Esoterik, Buddhismus, Anthroposophie, Naturreligionen, Meditation und die Mystik der Weltreligionen wächst von Jahr zu Jahr. Wie sind diese verschiedenen Welten zu vereinbaren? Leben wir in einer Art kultureller Schizophrenie, wo man sich öffentlich zur Evolutionstheorie bekennt, aber privat doch lieber an Engel, Schamanen, Götter und Geister glaubt? Sind die Bilder und Werte der spirituellen Traditionen mit den erstaunlichen Ergebnissen moderner Forschung vermittelbar oder bleiben sie reine Glaubensangelegenheiten? Auf der Suche nach Antworten auf diese Fragen, werden einige der interessantesten Querdenker im Bereich der Naturwissenschaft befragt. Gibt es wissenschaftliche Erkenntnisse, die Raum für die Annahme eines "Göttlichen", "Heiligen" oder "Transzendenten" lassen? Was bedeuten sie für unsere Zukunft?
DAS KREATIVE UNIVERSUM beschäftigt sich mit den Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Spiritualität und liefert verblüffende Erkenntnisse und Anstöße zum Weiterdenken. Eine Reise in die spannende "terra incognita" moderner Naturforschung.

Matinée am So 13. Februar um 12 Uhr und
Di 15. und Mi 16. Februar jeweils um 21 Uhr

Zum Seitenanfang