zur Filmbeschreibung

Programm für: Freitag 02.08.2013

METROPOLIS PROJEKT - Film & Livemusik

30 Jahre Kino Traumstern – Das Jubiläumsprogramm

Live-Musiker: Silvia Sauer, Ernst Seitz und Daniel Guggenheim
Das Ensemble hat mit seinen "musikalischen Neuinszenierungen" von Stummfilmen in über 30 Ländern internationale Beachtung erzielt und kann auf Performances in den großen Metropolen der Welt wie u. a. Tokio, Peking, Seoul, Jerusalem, Tel Aviv, Mexiko City, Manila, Istanbul und St. Petersburg zurückblicken. Doch ihren ersten Auftritt hatte das METROPOLIS-PROJEKT im Kino Traumstern in Lich. Christoph Wüstenhagen gründete gemeinsam mit den Musikern dieses Projekt 1995.

Film: METROPOLIS (Wiederaufführungsfassung von 2011)
Deutschland 1927/2010, s/w, 146 Min., FSK: ab 6
Regie: Fritz Lang
Buch: Thea von Harbou
Kamera: Karl Freund, Günther Rittau, Walter Ruttmann
Darsteller: Brigitte Helm, Alfred Abel, Gustav Fröhlich, Rudolf Klein-Rogge, Fitz Rasp, Theodor Loos, Erwin Biswanger, Heinrich George
Der Zufallsfund (2010) einer vollständigen Kopie von Fritz Langs Meisterwerk METROPOLIS war eine mittlere Sensation und wurde entsprechend gewürdigt. Die Geschichte dieser Wiederentdeckung begann damit, dass sich ein Film-Zuschauer in Buenos Aires wunderte. Nämlich darüber, dass eine Vorführung von METROPOLIS so lange dauerte. Auf Umwegen gelangte diese Information zur Leiterin des städtischen Filmmuseums.
Aus dessen Beständen stammte die Kopie, die der Mann gesehen hatte. Bei einer Sichtung stellte sich heraus, dass es sich um eine vollständige Version handelte - mit allen Szenen, die seit 80 Jahren als verschollen galten. Es wurden Kontakte nach Deutschland geknüpft und schließlich übernahm die Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung in Wiesbaden die langwierige Restaurierung. Geld spielte eine untergeordnete Rolle, das Projekt wurde zur nationalen Aufgabe. Schließlich ist METROPOLIS der erste Film, den die UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte.
Eintritt: 15 Euro

Do 29. August um 20 Uhr

Zum Seitenanfang