zur Filmbeschreibung

Programm für: Freitag 02.08.2013

DAS GLÜCK DER GROSSEN DINGE

USA 2012, Farbe, 102 Min., FSK: ab 12
Regie: Scott McGehee, David Siegel
Darsteller: Onata Aprile, Julianne Moore, Alexander Skarsgård, Steve Coogan, Joana Vanderham

Die Rock-Ikone Susanna und der herb-charmante Kunsthändler Beale waren einst ein glückliches New Yorker Ehepaar. Doch Susannas Ruhm ist verblasst und der Reiz ihrer Beziehung auch. Die beiden lassen sich scheiden. Der Schatten dieser Trennung fällt auf ihre zauberhafte sechsjährige Tochter Maisie, um die ein heftiger Streit entsteht. Maisies Leben gerät aus den Fugen. Während Beale eine Beziehung mit dem Kindermädchen Margo beginnt, heiratet Susanna den Barkeeper Lincoln. Zwischen der ehrlichen Liebe für ihre Tochter, neuen Partnern und aufreibenden Jobs drohen ihre Eltern an der Situation zu scheitern. Maisie muss ihren eigenen Weg durch eine neue Welt finden, in der sie plötzlich an so vielen Orten zu Hause sein soll. Zwischen kleinen Wünschen, großen Ängsten und der Sehnsucht nach Liebe muss jeder für sich begreifen, was es wirklich bedeutet, füreinander da zu sein.
„Vor über 100 Jahren schrieb Henry James den Roman „Maisie“, in dem es um die Trennung eines Elternpaares und die Fallstricke des damaligen Sorgerechts ging. „Das Glück der großen Dinge“ des Regie-Gespanns Scott McGehee und David Siegel nimmt die Vorlage und übersetzt sie in die heutige Zeit. Das Ergebnis ist kluges, warmherziges Kino, das unerwartet viel Komik und Lebensfreude ausstrahlt, wofür vor allem die junge Hauptdarstellerin verantwortlich ist.“ (programmkino.de)
„Die sechsjährige Maisie erlebt die Trennung der Eltern. "Das Glück der großen Dinge" ist kein tristes Scheidungsdrama, sondern zeigt die lebensbejahende Sicht des Kindes.“ (Die Zeit)
„Das Scheidungsdrama mit Julianne Moore und Alexander Skarsgård überzeugt als kluges und einfühlsames Plädoyer für ein Modell, das viel zu oft verdammt wird - die Patchwork-Familie.“ (der Spiegel)
„Beeindruckend, herzzerreißend und unwiderstehlich.“ (Reel Film)

Do 15. bis Di 20. August täglich um 17.30 Uhr

Zum Seitenanfang