zur Filmbeschreibung

Violons barbares

4. Sommer Musik Welten - Festival für transkulturelle Musik
16. - 19. September 20010
Es werden zu diesem kleinen Festival gezielt solche Ensembles eingeladen, die entweder authentische, traditionelle Musik ihrer jeweiligen Kultur spielen oder in denen Musiker unterschiedlicher Kulturen zusammenwirken und so neue, eigenständige Musikformen entstehen lassen. Das Kulturzentrum Bezalel-Synagoge bietet mit seinem ausstrahlungs-starken, einzigartigen Saal eine angemessenen Atmosphäre für besondere Konzertabende. Sommer Musik Welten versteht sich als kleines und familiäres Festival, nach den Konzerten besteht die Möglichkeit zu Begegnung und Austausch im Restaurant „Savanne“ neben dem Kino Traumstern.


Violons barbares
Bulgarian – Mongolian - Wild World Music
Wer behauptet es sei in der Musik schon alles erfunden, hat dieses Trio noch nicht gehört. Die Stimme des Mongolen Epi Enkh Jargal, die die tiefsten Untertöne bis zum höchsten Sopran und Obertongesang umfasst und sein Pferdekopfgeigenspiel auf der mongolischen Morin Khoor, trifft auf die virtuos gespielte 14-saitige bulgarische Gadulka und Stimme des Dimitar Gougov und die Perkussionswelten des Fabien Guyot. Diese Band schafft in ihrem Zusammenspiel eine wahrlich emotionelle, harmonische, kraftvolle und hochvirtuose Begegnung der Kulturen. Eine akustischer und optischer Leckerbissen, der uns in ferne, wilde Länder entführt und alle stilistischen Grenzen überwindet: Ein geografischer Mix mit Jazzimprovisationen, Rockenergie (z.B. ist Jimmy Hendrix "Purple Haze" im Repertoire) und bis dahin noch nie gekannten Tönen. Groovig, tanzbar und teuflisch gut.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des "Mittelhessischen Kulltursommers 2010" statt.

Medienpartner: hr2-Kultur „Musik der Welt“
Treffpunkt vor und nach den Konzerten im Kulturrestaurant Savanne
(neben Kino Traumstern)

Eintritt für die Abendkonzerte jeweils 15 Euro (erm. 12 Euro),
Festivalpass für alle drei Konzerte: 39 Euro (erm. 30 Euro)

Kartenvorverkauf im Kino Traumstern ab August.

Am Sa. 18. September um 20 Uhr
im Kulturzentrum Bezalel- Synagoge; Amtsgerichtsstr.4;35423 Lich

Zum Seitenanfang