zur Filmbeschreibung

Schlagzeuger BILLY COBHAM

Kino Traumstern & künstLich e.V. präsentieren
artist view - das Konzert zum Film mit Schlagzeuger BILLY COBHAM

artist’ s view ist eine einzigartige Veranstaltungsreihe, die seit 1998 mit über 50 Veranstaltungen Presse wie Publikum begeistert hat. Am Mittwoch, 29. September um 19:30 Uhr ist der Schlagzeuger Billy Cobham mit einem Solokonzert und seinem liebsten Film zu Gast im Kino Traumstern.

Seine ersten Auftritte hat Billy Cobham zusammen mit seinem Vater, einem Pianisten, im Alter von acht Jahren. Schon in früher Jugend besucht er Workshops bei Tholonius Monk und Stan Getz. 1959 beginnt er sein Schlagzeug-Studium in New York, das er 1962 mit einem Diplom abschließt. 1968 nimmt er mit Horace Silver seine erste Platte auf. Er nähert sich zunächst dem Free Jazz an, setzt sich aber Ende der 1960er Jahre stilistisch davon ab und trägt maßgeblich zur Entwicklung von Jazz-Rock und Fusion bei. Seit den 1970er Jahren zählt er zur Elite der Jazz-Rock-Drummer. Von 1971 bis 1973 spielt er in John McLaughlins „Mahavishnu Orchestra“.
In den folgenden Jahrzehnten arbeitet er vorwiegend als Studiomusiker, in Sessions und in eigenen Projekten. Er spielt u.a. mit Jan Hammer, George Duke, John Abercrombie, John Scofield, den Brecker-Brothers, McCoy Tyner und Stanley Clarke. Neben seinen Tourneen, arbeitet er in Workshops auch mit behinderten Kinder und Jugendlichen.
Im Jahr 2007 dreht der Regisseur Mika Kaurismäki den Dokumentarfilm SONIC MIRROR, ein Porträt des vielseitigen Musikers Billy Cobham. Der Film SONIC MIRROR läuft am Sonntag, den 29. August im Kino Traumstern. Vier Wochen bevor am 29. September Billy Cobham im Traumstern ein Solo-Konzert spielt und anschließend seinen liebsten Film präsentiert, dessen Titel er erst während des Konzerts bekanntgeben wird.

artist's view wird unterstützt von der OVAG Energie AG;

Der Eintritt für Konzert & Film beträgt 18 Euro, ermäßigt 16 Euro

Kartenvorverkauf im Kino Traumstern, telefonische Kartenreservierung unter 06404-3810 oder online unter www.kuenstlich-ev.de

Konzert & Film am Mi 29. September um 19.30 Uhr

Zum Seitenanfang