SommerMusik Welten 2025
das Festival für transkulturelle Musik
EMBRYO
Embryo
Gegründet 1969 von Christian Burchard. Innerhalb weniger Jahre entwickelte sich der Stil der Band, u.a. durch Reisen Tunesien, Algerien und Marokko vom jazzigen Krautrock zur Weltmusik, die verschiedene Stile und Richtungen vereinte. Viele Embryo Alben entstanden auf ausgedehnten Konzertreisen in andere Kontinente. Marja Burchard ist die Tochter des Musikers Christian Burchard. 1996 spielte sie im Alter von 11 Jahren erstmals bei der von ihm gegründeten Band Embryo mit. Später profilierte sie sich in der Band als Multiinstrumentalistin. Nach einem Schlaganfall ihres Vaters übernahm sie die Leitung der Gruppe Embryo, die sie nach dessen Tod weiter betreibt. Im vergangenen Jahr spielte Embryo auf vielen internationalen Festivals.
Marja Burchard wurde im Oktober 2024 mit dem Sonderpreis der Jury des HESSISCHEN FILMPREIS für die Filmmusik für SHAHID ausgezeichnet.
Eintritt 25 Euro, erm. 22 Euro, Festivalpass 50
Info & Kartenreservierung www.kuenstlich-ev.de
Am Do 4. September um 19.30 Uhr im Kino Traumstern

SYMBIO
Symbio
Das Duo Symbio besteht aus Johannes Geworkian Hellman (Drehleier) und LarsEmil Öjeberget (Akkordeon). Symbio gilt als eine der profiliertesten neuen Bands aus der nordischen Folk & Weltmusik-Szene. Mit einem magischen Zusammenspiel von Drehleier und Akkordeon, einer elektrisierenden Bühnenpräsenz und fesselnden Eigenkompositionen hat sich das Duo auf Tourneen in mehr als 20 Ländern zu einem Phänomen entwickelt. Zusätzlich konnte das Duo im Jahr 2023 als offizieller Showcase auf der WOMEX viele Zuhörer begeistern. Symbios viertes Album wird 2025 veröffentlicht.
Eintritt 25 Euro, erm. 22 Euro, Festivalpass (für vier Konzerte) 50 Euro. Info & Kartenreservierung www.kuenstlich-ev.de
Samstag, 6. September, 19:30 Uhr im Kulturzentrum Bezalel-Synagoge

SHARQSTAN
Sharqstan
Die Musikgruppe „Sharqstan“ (deutsch: Land im Osten) um Mustafa Kakour (Syrien) und Markus Wach (Deutschland) hat sich über die gemeinsame Liebe zur Musik des Nahen Ostens gefunden. Auf traditionellen Instrumenten spielen sie afghanische, persische, kurdische, türkische und arabische Stücke in kammermusikalischer Besetzung. Durch ihre internationale Besetzung ist Sharqstan nicht nur musikalische Integration, sondern auch fruchtbarer Boden für einen kreativen Austausch Jahrhunderte alter Musikkulturen. Für ihre Konzerte laden die beiden immer wieder besondere Gastmusiker aus aller Welt ein um das Konzerterlebnis jederzeit zu etwas besonderem zu machen.
Eintritt 25 Euro, erm. 22 Euro, Festivalpass (für vier Konzerte) 50 Euro. Info & Kartenreservierung www.kuenstlich-ev.de
Donnerstag, 18. September, 19:30 Uhr iKulturzentrum Bezalel-Synagoge

ESTHER ALEIDA & Frienbs
Esther Aleida & Friends
Durch die Vielfalt der Muster, Rhythmen und eine große Auswahl an Instrumenten versteht
dieses internationale Ensemble, das aus sechs verschiedenen Nationalitäten besteht, das Publikum in verschiedene Welten mit mysteriösen Handlungssträngen, überraschenden Wendungen und
modernen Märchen zu entführen. Die Sängerin und Gitarristin Esther spielt ihre Stücke mit großer Freude und Ausdruckskraft. Neben Esthers eigenen Kompositionen stehen Fok-Tunes aus
verschiedenen Kulturen. Die Santoor (ein iranisches Saiteninstrument) verleiht dem Ganzen einen magischen, fast filmischen Klang. Eines der Streichinstrumente, eine Nyckelharpa, verleiht dem Ensemble einen volleren, warmen Klang. Dazu kommen ein Saxophonist/Klarinettist aus Lateinamerika und stimmungsvolle Gesänge in enger dreistimmiger Harmonie, dargeboten von einer georgischen und einer französischen Sängerin.
Eintritt 25 Euro, erm. 22 Euro, Festivalpass (für vier Konzerte) 50 Euro. Info & Kartenreservierung www.kuenstlich-ev.de
Samstag, 20. September, 19:30 Uhr im Kulturzentrum Bezalel-Synagoge