Kinderfilme

RAUS AUS DEM TEICH – Migration


USA 2023, Farbe Animation, 92 Min., FSK: o.A.
Regie: Benjamin Renner, Guylo Homsy

Trailer

Eine Entenfamilie macht sich auf den Weg Richtung Süden und erlebt große Abenteuer, Emotionen, Humor und frischen Wind unterm Gefieder in dem neuen Animationshit RAUS AUS DEM TEICH. Als deutsche Stimmen sind Elyas M’Barek als Entenpapa Mack, Nazan Eckes als Entenmama Pam, Julius Weckauf als Enten-Teenie-Sohn Dax, sowie Jorge González als Papagei Delroy und Nina Chuba als Großstadttaube Chump dabei.

Die Entenfamilie Mallard steckt im Alltagstrott fest. Während Vater Mack damit zufrieden ist, mit seiner Familie auf ewig die gleichen Kreise im beschaulichen Teich zu ziehen, möchte Mutter Pam etwas Neues ausprobieren und mit ihren Kindern – Teenie-Sohn Dax und Entenküken Gwen – die weite Welt sehen. Als eine Familie von Zugvogel-Enten auf ihrem Teich landet, mit spannenden Geschichten von weit entfernten Orten im Gepäck, überredet Pam Mack zu einer Reise mit dem verschrobenen Onkel Dan über New York City bis ins tropische Jamaika. Doch als die Mallards sich auf den Weg in den Süden machen, geraten ihre gut ausgearbeiteten Pläne schnell durcheinander…

Freigegeben ohne Altersbeschränkung, empfohlen ab 6 Jahre
Sa 29. und So 30. Juni jeweils um 14.45 Uhr




RIKSCHA GIRL


Bangladesh, USA 2021, Farbe, 102 Min., FSK: ab 12
Regie: Amitabh Reza Chowdhury nach dem Buch von Mitali Perkins
DarstellerInnen: Novera Rahman, Momena Chowdhury, Gulshan Ara Akter Champa, Allen Shubro

Trailer

Naima würde ihrer Familie so gerne helfen. Sie ist eine talentierte Künstlerin und bemalt alles, was ihr unter die Finger kommt, mit fantasievollen Motiven. Geld kann sie damit aber kaum  verdienen. Als ihr Vater, ein Rikscha-Fahrer, schwer krank wird, steht die Familie vor dem finanziellen Ruin. Naima erkennt, dass es in ihrer kleinen Stadt keine Verdienstmöglichkeiten gibt und entschließt sich, ihre Familie zu verlassen, um in der Hauptstadt Dhaka Arbeit zu finden.

Sie wird von einem wohlhabenden Paar als Dienstmädchen eingestellt, ist von deren kühler Art und der schicken Wohnung aber so eingeschüchtert, dass sie flieht. Eine eigene Rikscha zu fahren,  ist ihr großer Traum. Doch der scheint unerfüllbar, da dies nur Männern erlaubt ist. Das mutige und entschlossene Mädchen sieht nur einen Ausweg: Es muss ein Junge werden. Naima nimmt  die Identität Naim an und wird ein erfolgreicher Rikscha-Fahrer. Besonders das selbst bemalte Gefährt ermöglicht Naima, ihren Eltern viel Geld zu schicken Die anderen Rikscha-Fahrer neiden ihr diesen Erfolg, und ihr Geheimnis droht, entdeckt zu werden.

Freigegeben ab 12, empfohlen ab 13 Jahre
Sa 6. und So 7. Juli jeweils um 15 Uhr

MAX UND DIE WILDE 7 – DIE GEISTEROMA


Deutschland 2024, Farbe, 94 Min., FSK: ab 6
Regie: Winfried Oelsner
DarstellerInnen: Lucas Herzog, Klara Nölle, Giuseppe Bonvissuto, Uschi Glas, Thomas Thieme, Günter Maria Halmer, Nina Petri, Jimmy Hartwig

Trailer

n der Seniorenresidenz Burg Geroldseck hat der 10-jährige Max endlich richtige, aber alles andere als stinknormale Freunde gefunden: Die abenteuerlustigen Rentner Vera, Horst und Kilian von Tisch Nr. 7 sind immer für ihn da. Nur mit den Gleichaltrigen klappt es nicht so richtig. In der neuen Klasse wird er gemobbt und zu allem Überfluss schließt ihn Sportlehrer Ströhle aus dem Fußballteam aus. Horst will helfen und fordert Ströhle zu einem Duell heraus: Max und die alten Knacker gegen die Schulmannschaft. Wie soll das gut gehen? Dann beginnt es in der alten Ritterburg auch noch zu spuken. Wird es Max und der Wilden 7 gelingen, das Fußballspiel für sich zu entscheiden und den Fall um die mysteriöse Geister-Oma zu lösen?

Im neuen Kinoabenteuer von Winfried Oelsner basierend auf der erfolgreichen gleichnamigen Kinderbuchreihe wird’s nicht nur spannend, sondern auch gruselig! Die ungewöhnlichste Detektivbande der Welt stürzt sich in einen Kriminalfall und lernt dabei, dass Mut und Zusammenhalt alle Herausforderungen überwinden können. Egal, wie alt man ist.

Freigegeben ab 6, empfohlen ab 8 Jahre
Sa 13. und So 14. Juli jeweils um 15 Uhr

PIPPI GEHT VON BORD


Schweden 1969, Farbe, 84 Min., FSK: ab 6
Regie: Olle Hellbom
DarstellerInnen: Inger Nilsson, Maria Persson, Pär Sundberg

Info

Eigentlich möchte Pippi ihren Vater bei einer spannenden Seefahrt nach Taka - Tuka begleiten. Als sie aber an Bord geht, sind ihre zwei Freunde Annika und Tommy so traurig, dass Pippi spontan wieder von Bord geht. Zum Abschied bekommt sie aber noch einen Koffer voll Gold, damit sie genügend zum Leben hat. Dieser Koffer zieht zwei Ganoven an, Blum und Donner Karlson, aber Pippi weiß sich zu verteidigen. Auch schafft sie es, sich gegen die Pläne von Frau Prüsselius zu wehren, die Pippi in ein Heim stecken will. So verbringt Pippi mit Annika und Tommy eine lustige und aufregende Zeit in ihrer Villa Kunterbunt. Denn langweilig wird es mit Pippi nie...

Freigegeben und empfohlen ab 6 Jahre
Sa 20. und So 21. Juli jeweils um 15 Uhr

ALLES STEHT KOPF 2


USA 2024, Farbe, Animation, 96 Min., FSK: o.A.
Regie: Kelsey Mann

Trailer

Disney und Pixars ALLES STEHT KOPF 2 kehrt in den Kopf des frischgebackenen Teenagers Riley zurück, gerade als die Kommandozentrale umgebaut wird, um Platz für etwas völlig Unerwartetes zu schaffen: neue Emotionen! Freude, Kummer, Wut, Angst und Ekel, die seit langem die Kommandozentrale kontrollieren, sind sich nicht sicher, wie sie sich fühlen sollen, als Zweifel plötzlich auftaucht. Und sie ist nicht allein: mit dabei sind Peinlich, Neid und Ennui...

„Jetzt rumpeln sie wieder, die Gefühle im Kopf des pubertierenden Teenies Riley. Neun Jahre nach dem oscarprämierten Animationscoup legt Disneys innovative Trickfilmschmiede Pixar nach. Das bewährte Emotions-Quintett Freude, Angst, Wut, Ekel und Kummer wird um vier neue Gefühls-Kobolde ergänzt, bei denen vor allem die flauschige Figur Zweifel für Furore sorgt. Die perfekt animierte Achterbahn der Gefühle bietet vergnügliche Komik satt samt bewährte Pixar-Philosophie der smarten Art. What a Feeling!“ (programmkino.de

Freigegeben ohne Altersbeschränkung, empfohlen ab 8 Jahre
Fr 26. bis So 28. Juli täglich um 15.30 Uhr