zur Filmbeschreibung

Programm für: Mittwoch 16.04.2025

EIN TAG OHNE FRAUEN

USA, Island 2024, 70 Min.,FSK: o.A.
Regie und Buch: Pamela Hogan & Hrafnhildur Gunnarsdóttir

Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen,weil sie sich weigerten zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu ku?mmern, brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum „besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein“.

Zum ersten Mal von den Frauen selbst erzählt und mit spielerischen Animationen versehen, ist EIN TAG OHNE FRAUEN subversiv und unerwartet lustig. „Wir liebten unsere chauvinistischen Schweine“, erinnert sich eine der Aktivistinnen, “wir wollten sie nur ein wenig verändern!“ Der Film erscheint pu?nktlich zum 50. Jahrestag des Streiks im Jahr 2025 und regt mit seiner Botschaft u?ber die kollektive Kraft der Frauen, ihre Gesellschaft zu verändern, dazu an, das Mögliche neu zu denken.

„Die Nordeuropäischen Länder gelten als Nationen, die in Sachen Gleichberechtigung besonders weit voran gehen, doch das war nicht immer so. In Island etwa bedurfte es eines besonderen Tages, an dem die Frauen des Landes streikten, um die Entwicklung voranzutreiben. Der Dokumentarfilm „Ein Tag ohne Frauen“ blickt auf dieses bemerkenswerte Ereignis zurück.“ (programmkino.de)

„Der Film „Ein Tag ohne Frauen“ setzt den mutigen und humorvollen Frauen, die durch ihr Handeln diese Entwicklung in Gang gesetzt haben, ein eindrucksvolles Denkmal.“ (NDR Kultur)
„Brillante Animation … ein faszinierender, fesselnder und humorvoller Blick auf diese inspirierende Bewegung, die man sich heute unbedingt ansehen muss.“ (Yahoo! News)

„Eine inspirierende Dokumentation. Fast fünf Jahrzehnte später wird man sich dabei ertappen, wie man sie anfeuert, wenn der Tag näher rückt.“ (DH Digital Hit)

Eintritt 15 Euro, Reservierungen bei www.kuenstLich-ev.de
Am Sonntag 9.März um 11:30 Uhr mit Sektempfang von ZONTA, Vorstellungsbeginn 12 Uhr
und
Do 17. bis Sa 19. April täglich um 17 Uhr

Zum Seitenanfang